Eine filmische Reise in die Gedankenwelt von Eileen Gray. Die irische Designerin baut 1929 einen Rückzugsort an der Côte d'Azur, zusammen mit dem Journalisten Jean Badovici. Ihr erstes Haus ist ein leises, aber avantgardistisches Meisterwerk. Sie tauft es auf den Namen E.1027 – eine kryptische Vermählung ihrer beider Initialen. Als Le Corbusier auf das Haus aufmerksam wird, ist er überwältigt und wird obsessiv. Er malt nackt bunte Wandbilder auf die weissen Wände und veröffentlicht Fotos davon. Gray bezeichnet diese Malereien als Vandalismus und verlangt, dass er die Wände zurückstreicht. Er ignoriert ihren Willen und baut stattdessen direkt hinter E.1027 seinen berühmten Cabanon und bestimmt dadurch das Narrativ des Geländes bis heute. Eine Geschichte über die Kraft des weiblichen Ausdrucks und die Reaktion eines gekränkten Mannes.
            E.1027 – Eileen Gray and the House by the Sea
                                Beatrice Minger, Christoph Schaub
                                
                                
                        
                    Produzent*innen:
                                            Philip Delaquis, Frank Matter
                                        Kamera:
                                            Ramòn Giger
                                        Filmmusik:
                                            Peter Scherer
                                        Ton:
                                            Daniel Hobi Billeter
                                        Montage:
                                            Gion-Reto Killias